Aufbaustufe Trauerbegleitung
Vertiefen, was gewachsen ist.
Weitergehen mit Haltung.
Diese Aufbaustufe der Trauerbegleitung richtet sich an Menschen, die bereits die Grundstufe mit mindestens 80 Unterrichtseinheiten abgeschlossen haben – sei es bei uns an der Deutschen Sozialakademie oder an einer vergleichbaren Einrichtung. Sie bringt all jene zusammen, die sich nicht mit dem bisher Erreichten zufriedengeben möchten. Menschen, die weiterlernen, weiterdenken und sich in der Begleitung trauernder Menschen noch sicherer und klarer aufstellen wollen.
In dieser Weiterführung vertiefen wir zentrale Inhalte der Trauerarbeit in einem geschützten Rahmen mit erfahrener Begleitung. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Theorien, sondern vor allem praxisnahe Übungen, intensive Gruppenprozesse und ein ehrlicher Austausch über Erfahrungen, Grenzen und Entwicklungen im Umgang mit Trauer.
Wir nehmen uns Zeit – für Fragen, für Fallbesprechungen, für Haltung. Die Themen der Wochenenden orientieren sich an den zentralen Formen der professionellen Trauerarbeit.
Dabei geht es um den Einzelkontakt ebenso wie um die Arbeit mit mehreren Menschen – um das Begleiten, das Beraten, das Raum-Geben und das Halten von Strukturen, die trauernden Menschen Orientierung und Verbindung ermöglichen können.
In einer vertrauten Gruppe und in geschütztem Rahmen befassen wir uns daher intensiv mit verschiedenen Wegen der professionellen Trauerarbeit. Dabei stehen persönliche Auseinandersetzung, praxisnahe Übungen und kollegialer Austausch im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden sind eingeladen, die eigene Rolle bewusster zu reflektieren und das bereits Gelernte weiter auszubauen.
Alle Inhalte werden in groben Zügen vorgestellt – weil wir der festen Überzeugung sind, dass echtes Lernen und inneres Wachstum nicht aus fertigen Konzepten, sondern aus echten Erfahrungen entsteht. Was Sie mitbringen, ist ebenso wichtig wie das, was Sie mitnehmen werden.
Ein zentraler Bestandteil der Aufbaustufe ist die Hausarbeit, die in kleinen Gruppen (3–4 Personen) erarbeitet und am Abschlusswochenende vorgestellt wird. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema aus einem der besprochenen Bereiche stärkt sowohl Ihre Fachlichkeit als auch Ihre Teamfähigkeit – und eröffnet neue Blickwinkel.
Termine (6 Wochenenden)
Seminarzeiten:
Samstag: 09:30 – 18:00 Uhr
Sonntag: 09:30 – 16:30 Uhr
Präsenztermine 2025:
Wochenende: 06. – 07. September 2025
Wochenende: 04. – 05. Oktober 2025
Wochenende: 11. – 12. Oktober 2025
Wochenende: 01. – 02. November 2025
Wochenende: 15. – 16. November 2025
Wochenende: 13. – 14. Dezember 2025
(Abschlusswochenende mit Präsentationen und Zertifikatsvergabe)
Gesamtumfang: 120 Unterrichtseinheiten,
davon 6 Präsenzwochenenden à 17 UE und 28 UE begleitete Heimarbeit.
Am Ende der Aufbaustufe erhalten Sie ein Zertifikat der Deutschen Sozialakademie.
Zugangsvoraussetzung:
Teilnahme an der Grundstufe Trauerbegleitung (mindestens 80 UE).
Bitte reichen Sie mit Ihrer Anmeldung einen kurzen Nachweis Ihrer absolvierten Grundstufe ein.
Wenn Sie den Wunsch verspüren, sich noch tiefer in die Welt der Trauerbegleitung einzulassen, Ihre eigene Haltung weiterzuentwickeln und mit Gleichgesinnten zu wachsen, dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.
Anmeldung & Rückfragen:
Gerne per E-Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Website.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Sie haben noch offene Fragen?
Sie möchten sich anmelden? Bitte beachten Sie, dass eine Warteliste existiert.
Sie haben Anregungen?
Nutzen Sie bitte gerne unser Kontaktformular: